➡️ Folge 115 –
Silvesterangst bei Welpen
![Silvester mit Hund - Blogbeitrag Silvester mit Welpe, Blogbeitrag mit Silvester Tipps, Tipps für Silvester mit Hund](https://hundeschule-pauliks.de/wp-content/uploads/2024/12/Silvester-mit-Hund-Blogbeitrag.jpg)
– Interview mit Tierärztin Valerie Hofe
– Silvester ist für uns Menschen ein freudiges Ereignis, das mit lauten Feiern und bunten Feuerwerken einhergeht. Für unsere vierbeinigen Freunde, insbesondere für Welpen, kann dieser Abend jedoch eine überwältigende Herausforderung darstellen. Geräuschangst und Stress sind häufige Reaktionen, die unseren Hunden zu schaffen machen können. In diesem Blogartikel erfährst du, wie du deinen Welpen bestmöglich auf Silvester vorbereiten kannst, damit ihr beide stressfrei ins neue Jahr starten könnt.
Warum kann Silvesterangst bei Welpen auftreten?
Dr. Valerie Hofer, Tierärztin und Spezialistin für Verhaltensmedizin, erklärt im Trust the Doc Podcast, dass die lauten Geräusche und ungewohnten Lichtblitze eines Feuerwerks bei Welpen Stress und Angst auslösen können. Diese sind häufig noch nicht an solche Reize gewöhnt und geraten leicht in Panik. Ein solches Ereignis kann zukünftige Geräuschängste oder Phobien fördern, besonders wenn es nicht behutsam angegangen wird.
Die Bedeutung der Vorbereitung
Die beste Zeit, um mit dem Silvestertraining zu beginnen, ist direkt nach Neujahr, aber es ist nie zu spät, einige Vorkehrungen zu treffen. Hundehalter müssen den Stresslevel ihrer Hunde einschätzen lernen und Strategien entwickeln, um ihre Hunde zu beruhigen. Eine gute Vorbereitung minimiert die Wahrscheinlichkeit einer traumatischen Erfahrung, die langfristige Auswirkungen haben könnte.
Hol dir den Silvester-Leitfaden der Hundeschule Pauliks
Wenn du auf der Suche nach einer detaillierten Anleitung bist, empfehlen wir dir den Silvester-Leitfaden der Hundeschule Pauliks. Hier findest du:
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Desensibilisierung.
- Praktische Tipps für den Silvesterabend.
- Nützliche Hintergrundinformationen zu Hundeverhalten
Tipps zur Vorbereitung deines Welpen
![Silvester mit Welpe - Blogbeitrag Silvester mit Welpe, Blogbeitrag mit Silvester Tipps, Tipps für Silvester mit Hund](https://hundeschule-pauliks.de/wp-content/uploads/2024/12/Silvester-mit-Welpe-Blogbeitrag.jpg)
Gewöhnung an Geräusche
Biete deinem Welpen kontrollierte Geräusche an, die an Silvester erinnern (z. B. über CDs oder Videos). Beginne mit niedriger Lautstärke und steigere diese allmählich, während du ihn mit Leckerchen oder Spiel belohnst.
Ein sicherer Ort
Achte darauf, dass dein Welpe einen ruhigen Platz hat, an dem er sich wohlfühlt und zurückziehen kann. Hier kann eine spezielle Decke oder sein Lieblingsspielzeug helfen.
Im Podcast spricht Claudia darüber, wie eine Decke ihrem Angsthund geholfen hat, Vertrauen und Sicherheit zu finden. Diese Ressourcen können auch für deinen Welpen ein Gefühl von Geborgenheit schaffen.
Verwende natürliche Beruhigungsmittel
Bei leichten Ängsten können pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Lavendel hilfreich sein. Dies kann auch als Teil einer beruhigenden Routine eingesetzt werden, um Stress zu mindern.
Professionelle Unterstützung
Ich empfehle dir, frühzeitig einen Verhaltenstierarzt zu konsultieren, wenn dein Welpe Anzeichen ernsthafter Angst zeigt. Medikamente können in schweren Fällen notwendig sein, sollten jedoch in Absprache mit einem Experten getestet werden.
![Silvester mit Welpe - Blogartikel Claudia Pauliks Silvester mit Welpe, Blogbeitrag mit Silvester Tipps, Tipps für Silvester mit Hund](https://hundeschule-pauliks.de/wp-content/uploads/2024/12/Silvester-mit-Welpe-Blogartikel-Claudia-Pauliks.jpg)
Was du über Medikamente wissen solltest
Dr. Hofer erläutert im Podcast, dass Medikamente wie Sileo für Geräuschängste bei Hunden zugelassen sind, während Azepromazin-haltige Produkte wie Sedalin weniger empfohlen werden. Diese können zwar beruhigen, jedoch die Angst nicht lösen. Ausprobieren und Dosierungsanpassungen sollten daher immer in Absprache mit einem Tierarzt erfolgen. Experimentiere nicht auf eigene Faust, um das bestmögliche Wohlbefinden für deinen Welpen zu gewährleisten.
Weitere Praktische Tipps für den Silvesterabend
Ablenkungen bieten: Versuche, deinen Welpen abzulenken, indem du ihm beliebte Spiele oder Kauspielzeuge zur Verfügung stellst. Ein gefüllter KONG oder eine Leckmatte kann eine willkommene Beschäftigung sein, während draußen das Feuerwerk knallt.
Routine und Rituale etablieren: Ein ruhiger Abend mit vertrauten Ritualen kann deinem Welpen ein Gefühl von Normalität geben. Beobachte ihn aufmerksam und sorge dafür, dass er sich sicher fühlt.
Stress reduzieren mit körperlicher Nähe: Oft hilft alleine schon deine Anwesenheit, deinem Hund Vertrauen zu geben. Bleibe ruhig und souverän, um deinem Welpen zu signalisieren, dass keine Gefahr besteht.
Verhaltensänderungen nach Silvester
Wie bereits im Podcast von Dr. Hofer erläutert, zeigt sich, dass viele Hunde nach einem angstvollen Silvester anhaltende Stresssymptome entwickeln. Achte nach Silvester auf Veränderungen im Verhalten deines Welpen und nimm bei Bedarf erneut Kontakt zu einem Verhaltenstierarzt auf.
![Hund hat Angst - Silvester mit Welpe Silvester mit Welpe, Blogbeitrag mit Silvester Tipps, Tipps für Silvester mit Hund](https://hundeschule-pauliks.de/wp-content/uploads/2024/12/Hund-hat-Angst-Silvester-mit-Welpe.jpg)
Häufige Anzeichen von Silvesterangst bei Welpen
Es ist wichtig, die Anzeichen von Angst bei deinem Welpen zu erkennen, damit du rechtzeitig reagieren kannst. Achte auf folgende Verhaltensweisen:
- Hecheln und Speicheln: Dein Welpe hechelt stark oder sabbert mehr als gewöhnlich.
- Verstecken: Er sucht einen sicheren Ort, wie unter Möbeln oder in der hintersten Ecke des Zimmers.
- Unruhe und Zittern: Dein Welpe kann nicht still sitzen oder zittert heftig.
- Winseln und Bellen: Er äußert seine Angst lautstark.
- Verlust der Stubenreinheit: In extremen Stresssituationen kann es passieren, dass dein Welpe plötzlich inkontinent wird.
Diese Symptome sind eindeutige Hinweise darauf, dass dein Welpe Stress hat und Unterstützung benötigt.
Fazit: Ein stressfreies Silvester für Hund und Halter
Die Vorbereitung auf Silvester erfordert Zeit und Geduld, bietet jedoch eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung zu deinem Welpen zu stärken. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du dazu beitragen, dass dein Welpe die Nacht entspannt erlebt und keine anhaltende Angst entwickelt. Denke daran, dass jeder Hund anders auf Stress reagiert und finde die Lösungen, die am besten zu seinem individuellen Wesen passen.
Nutze die Expertise von Verhaltensexperten wie Dr. Valerie Hofer und die Ressourcen des Trust the Doc Podcasts, um das Wohlergehen deines Welpen zu fördern. Gemeinsam könnt ihr so nicht nur Silvester, sondern auch viele weitere Herausforderungen meistern!
Ich wünsche dir und deinem Welpen einen entspannten Jahreswechsel und ein fantastisches neues Jahr
![Claudia Pauliks Claudia Pauliks, Hundetrainerin, Welpentrainerin, Onlinehundeschule,](https://hundeschule-pauliks.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_0055-300x240.jpg)
Kennst du eigentlich schon den Trust the dog CLUB?
NEIN? Na dann aber los! Warum du mitmachen solltest?
- Damit du deinen Hund bei schlechtem Wetter auslasten kannst
- Um mit deinem Hund enger zusammenzuwachsen
- Damit dein Hund mehr auf dich achtet
- Weil dein Hund über sich hinauswachsen wird
- Um deinen Hund noch besser kennenzulernen
- Damit du deinen Hund aus schwierigen Situationen herausholen kannst
- Um die Konzentrationsfähigkeit deines Hundes zu verbessern