➡️ Folge 117 – 

Spaziergänge mit Welpen – So viel Bewegung ist wirklich gesund

Welpentraining, Welpentipps, Online Welpenschule

Wieviel Spaziergang braucht ein Hund

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied! Ein Welpe bringt so viel Freude, aber auch viele Fragen mit sich. Eine der häufigsten Fragen, die sich frischgebackene Welpenbesitzer stellen, ist: “Wie lange soll mein Welpe beim Welpen Spaziergang unterwegs sein?”. Die Antwort ist leider nicht so einfach wie eine einfache Zahl. Zu viel Bewegung beim Welpen Spaziergang kann deinem Welpen sogar schaden. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du Welpen Spaziergänge optimal gestaltest, damit dein kleiner Liebling gesund und glücklich aufwächst.

Häufig überfordert man seinen kleinen Welpen mit dem Spaziergang. Das heißt nicht, dass du ihm nicht die Welt zeigen sollt. Es ist sehr wichtig, dass er die Menschenwelt kennenlernt – aber so, dass er sie auch aufnehmen und verarbeiten kann.

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du Spaziergänge optimal gestaltest, damit dein kleiner Liebling gesund und glücklich aufwächst.

Das Problem: Zu viel des Guten

Du kennst es wahrscheinlich selbst: Dein Welpe ist voller Energie und könnte stundenlang spielen. Doch gerade in den ersten Lebensmonaten ist es wichtig, ihn nicht zu überfordern. Warum?

  • Gelenke und Knochen sind noch im Wachstum: Die Knochen und Gelenke eines Welpen sind noch weich und empfindlich. Lange Spaziergänge oder zu viel Toben können zu Schäden führen, die sich später in Form von Gelenkproblemen oder Arthrose bemerkbar machen können.
  • Überanstrengung führt zu Stress: Ein übermüdeter Welpe ist nicht nur schlecht gelaunt, sondern auch gestresst. Stress wiederum kann die Entwicklung deines Welpen negativ beeinflussen und sogar zu Verhaltensproblemen führen.
  • Das Herz-Kreislauf-System ist noch nicht voll entwickelt: Ein junger Welpe hat noch nicht die gleiche Ausdauer wie ein erwachsener Hund. Zu viel Bewegung kann das Herz-Kreislauf-System überlasten.

Du möchtest gerne von Anfang an alles richtig machen?

Dann kann ich dir meinen Online Welpenkurs empfehlen. Hier lernst du, was dein Welpe wirklich braucht.

  • Welche Signale solltest du deinem Welpen beibringen?
  • Was sind die wichtigesten Dinge, die ein Welpe lernen muss?
Welpentraining, Welpentipps, Online Welpenschule

Du hast dich vielleicht schon gefragt:

  • “Wie lange soll ein Welpe am Tag spazieren gehen?”
  • “Welpenspaziergang richtig gestalten”
  • “Darf mein Welpe jeden Tag spazieren gehen?”
  • “Wie lange spazieren mit 8 Wochen alten Welpen?”
  • “Welpen überanstrengt, was tun?”
  • “Welpen Training Spaziergang”

Ich weiß, dass diese Fragen dich beschäftigen. Lass uns deshalb gemeinsam genauer darauf eingehen.

➡️ Die Lösung: Spaziergänge mit Köpfchen

Anstatt dich auf lange, anstrengende Spaziergänge zu konzentrieren, solltest du lieber auf kurze, dafür aber häufige “Entdeckungstouren” setzen. Hier ist eine überarbeitete Empfehlung zur Spaziergangsdauer:

Die überholte 5-Minuten-Regel – Warum sie nicht mehr gilt: 

Früher wurde oft die “5-Minuten-Regel” empfohlen (5 Minuten pro Lebensmonat). Diese Regel ist jedoch überholt, da sie zu starr ist und nicht die individuellen Bedürfnisse jedes Welpen berücksichtigt. Stattdessen ist es wichtig, auf die Signale deines Welpen zu achten und die Spaziergänge daran anzupassen.

Achte auf die Signale deines Welpen:

Die Spaziergangsdauer sollte sich immer nach deinem Welpen richten. Achte auf Anzeichen von Müdigkeit, wie Hecheln, langsames Laufen, Hinsetzen oder das Verweigern weiterzugehen. Diese Signale zeigen dir, dass dein Welpe eine Pause braucht.

Häufigkeit statt Länge:

Gehe lieber mehrmals am Tag kurz spazieren, anstatt einmal lang. So kann dein Welpe seine Umgebung erkunden, sich lösen und gleichzeitig neue Eindrücke sammeln, ohne überfordert zu werden.

Langsam steigern:

Erhöhe die Spazierzeit und die Intensität der Bewegung langsam. Beginne mit kurzen Spaziergängen von 5-10 Minuten und steigere dich nach Bedarf. Achte dabei immer auf die Signale deines Welpen.

Abwechslung ist wichtig:

Gestalte die Spaziergänge abwechslungsreich, indem du unterschiedliche Wege gehst, deinen Welpen neue Untergründe erkunden lässt und ihm die Möglichkeit gibst, zu schnüffeln. Das ist geistig anregend und macht Spaß.

Ruhezeiten einplanen:

Achte darauf, dass dein Welpe nach den Spaziergängen ausreichend Zeit hat, sich auszuruhen und die neuen Eindrücke zu verarbeiten.

Welpentraining, Welpentipps, Online Welpenschule

Was du bei Welpenspaziergängen beachten solltest:

  • Die richtige Ausrüstung: Verwende ein gut sitzendes Welpen-Geschirr anstatt eines Halsbandes, um den empfindlichen Hals deines Welpen zu schonen.
  • Leine: Benutze eine leichte Leine. Eine Schleppleine ist für die Übung des Rückrufs geeignet.
  • Keine Treppen: Lass deinen Welpen noch keine Treppen laufen. Das kann die Entwicklung der Gelenke beeinträchtigen.
  • Vorsicht vor Hitze und Kälte: Meide bei starker Hitze oder Kälte Spaziergänge und verlege die Aktivität in die kühleren Morgen- oder Abendstunden.

Mehr als nur Gassi gehen

Nutze Spaziergänge, um spielerisch die ersten Kommandos zu üben. Es geht nicht nur um die Bewegung, sondern auch um die Bindung zwischen dir und deinem Welpen. Ein bisschen Gehorsamkeitstraining, spielerisch in den Spaziergang eingebaut, festigt die Beziehung und macht Spaß.

 

 

7

Kennst du eigentlich schon den Trust the dog CLUB?

NEIN? Na dann aber los! Warum du mitmachen solltest?

  • Damit du deinen Hund bei schlechtem Wetter auslasten kannst
  • Um mit deinem Hund enger zusammenzuwachsen
  • Damit dein Hund mehr auf dich achtet
  • Weil dein Hund über sich hinauswachsen wird
  • Um deinen Hund noch besser kennenzulernen
  • Damit du deinen Hund aus schwierigen Situationen herausholen kannst
  • Um die Konzentrationsfähigkeit deines Hundes zu verbessern