➡️ Folge 114 –
Silvester mit Welpe
![Welpe und Silvester Silvester mit Welpe, Blogbeitrag mit Silvester Tipps, Tipps für Silvester mit Hund](https://hundeschule-pauliks.de/wp-content/uploads/2024/12/Welpe-und-Silvester.jpg)
Silvester mit deinem Welpen – So wird der Jahreswechsel stressfrei
Silvester ist für viele von uns ein aufregendes und festliches Ereignis. Doch für deinen Welpen kann es eine wahre Herausforderung sein. Feuerwerkskörper, laute Geräusche und ungewöhnliche Abläufe sind für die meisten Hunde angsteinflößend – insbesondere für junge Vierbeiner, die das alles zum ersten Mal erleben. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Welpen optimal auf Silvester vorbereiten kannst, um Stress und Angst zu vermeiden. Wir geben dir hilfreiche Tipps und Strategien – und weisen dich auf meinen Silvester-Leitfaden der Hundeschule Pauliks hin, der dir mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Seite steht.
Warum ist Silvester für Welpen so schwierig?
Welpen sind wie kleine Entdecker: Alles, was sie erleben, prägt ihre Sicht auf die Welt. Laute Geräusche und grelle Lichter können deinen Welpen jedoch überfordern und Angst auslösen. Diese Erfahrungen können sich langfristig negativ auswirken, wenn sie nicht richtig verarbeitet werden.
Die gute Nachricht ist: Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deinem Welpen helfen, den Jahreswechsel stressfrei zu meistern und sogar als positives Erlebnis wahrzunehmen.
Hol dir den Silvester-Leitfaden der Hundeschule Pauliks
Wenn du auf der Suche nach einer detaillierten Anleitung bist, empfehlen wir dir den Silvester-Leitfaden der Hundeschule Pauliks. Hier findest du:
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Desensibilisierung.
- Praktische Tipps für den Silvesterabend.
- Nützliche Hintergrundinformationen zu Hundeverhalten
Die Vorbereitung beginnt schon jetzt
Silvester mag dir noch weit entfernt erscheinen, aber eine frühe Vorbereitung ist der Schlüssel. Hier sind einige erste Schritte:
![Silvester mit Hund Blogartikel Silvester mit Welpe, Blogbeitrag mit Silvester Tipps, Tipps für Silvester mit Hund](https://hundeschule-pauliks.de/wp-content/uploads/2024/12/Silvester-mit-Hund-Blogartikel.jpg)
Gewöhne deinen Welpen an Alltagsgeräusche
Laute Geräusche sind oft das Größte, was Welpen Angst macht. Beginne damit, deinen Welpen langsam an verschiedene Töne zu gewöhnen. Spiele leise Aufnahmen von Feuerwerksgeräuschen ab und steigere die Lautstärke allmählich. So lernt dein Welpe, dass diese Geräusche keine Bedrohung darstellen. Belohne ihn, wenn er ruhig bleibt.
Schaffe einen sicheren Rückzugsort
Richte deinem Welpen einen gemütlichen und ruhigen Platz ein, an dem er sich jederzeit zurückziehen kann. Eine Hundebox, die mit einer Decke abgedeckt ist, oder ein ruhiges Zimmer sind ideal. Mach diesen Ort zu einem positiven Erlebnis, indem du ihn mit Spielzeug und Leckerlies verbindest.
Trainiere die Grundkommandos / Grundsignale
Signale wie „Sitz“, „Platz“ oder „Bleib“ geben deinem Welpen Sicherheit – besonders in stressigen Situationen. Das Training fördert das Vertrauen zwischen euch und hilft deinem Hund, sich auf dich zu konzentrieren.
Die Tage vor Silvester
Je näher Silvester rückt, desto wichtiger ist es, deinen Welpen gezielt auf das Event vorzubereiten:
Feuerwerkssimulation im Alltag
Nutze Feuerwerksgeräusche, die du über Lautsprecher oder online finden kannst. Kombiniere sie mit positiven Erfahrungen wie Spielen oder Leckerlis. Achte darauf, die Lautstärke niemals so hoch zu drehen, dass dein Welpe Angst bekommt.
Ein entspannter Spaziergang
Plane am 31. Dezember einen langen Spaziergang am frühen Nachmittag, bevor das Feuerwerk beginnt. Dein Welpe kann so Energie abbauen und ist abends entspannter.
Passe den Tagesablauf an
Halte deinen Tagesablauf möglichst routiniert. Vermeide spontane Änderungen, da diese deinen Welpen verunsichern könnten.
![Deckentraining Welpe Welpentraining - Deckentraining - Silvester mit Welpe](https://hundeschule-pauliks.de/wp-content/uploads/2024/11/Element22mob.jpg)
Der Silvesterabend – So bleibt dein Welpe entspannt
Bleib ruhig und gelassen
Hunde nehmen deine Stimmung wahr. Wenn du entspannt bleibst, signalisiert das deinem Welpen, dass es keinen Grund zur Sorge gibt.
Schließe Fenster und Vorhänge
Lärm und grelle Lichter können deinen Welpen stressen. Schließe alle Fenster und Vorhänge, um den Schall zu dämpfen und die Lichtblitze zu minimieren.
Biete Ablenkung
Beschäftige deinen Welpen mit einem Kauartikel oder Intelligenzspielzeug. Das lenkt ihn ab und sorgt gleichzeitig für Entspannung.
Vermeide Bestrafung
Wenn dein Welpe Angst zeigt, bestrafe ihn nicht. Gib ihm stattdessen Sicherheit, ohne übertrieben auf ihn einzugehen. Deine ruhige Präsenz hilft ihm am meisten.
Nach Silvester – Was kommt danach?
Auch nach Silvester kannst du viel tun, um langfristig Sicherheit zu schaffen. Reflektiere, wie dein Welpe reagiert hat, und setze gezielt auf weitere Trainingsmethoden, wenn notwendig. Jeder Hund ist individuell – gib ihm die Zeit, die er braucht.
Fazit:
Silvester mit einem Welpen muss nicht stressig sein. Mit der richtigen Vorbereitung und viel Geduld kannst du deinem kleinen Vierbeiner helfen, den Jahreswechsel entspannt zu erleben. Fang frühzeitig an, schaffe eine sichere Umgebung und bleibe selbst gelassen. So wird Silvester ein positives Erlebnis – für euch beide.
Ich wünsche dir und deinem Welpen einen entspannten Jahreswechsel und ein fantastisches neues Jahr
![Claudia Pauliks Claudia Pauliks, Hundetrainerin, Welpentrainerin, Onlinehundeschule,](https://hundeschule-pauliks.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_0055-300x240.jpg)
Kennst du eigentlich schon den Trust the dog CLUB?
NEIN? Na dann aber los! Warum du mitmachen solltest?
- Damit du deinen Hund bei schlechtem Wetter auslasten kannst
- Um mit deinem Hund enger zusammenzuwachsen
- Damit dein Hund mehr auf dich achtet
- Weil dein Hund über sich hinauswachsen wird
- Um deinen Hund noch besser kennenzulernen
- Damit du deinen Hund aus schwierigen Situationen herausholen kannst
- Um die Konzentrationsfähigkeit deines Hundes zu verbessern