➡️ Folge 123 –
„Der will doch nur spielen“ – Warum dieser Satz Hundebegegnungen schwierig macht & wie du als Hundehalter wirklich Verantwortung zeigst

“Der will doch nur spielen!” – Ein Satz mit Folgen
Gerade als Welpenbesitzer oder Halter eines Junghundes begegnet dir so eine Situation vermutlich häufiger.
In diesem Beitrag erkläre ich, warum dieser Satz oft fehl am Platz ist, auf welchen Verhaltensweisen solche Szenen beruhen, wie verantwortungsvolle Hundeerziehung im Alltag aussieht und wie du deinen Hund von Anfang an so führen kannst, dass Begegnungen entspannt und stressfrei verlaufen.

Warum es nicht immer nur um Spielen geht: Perspektivwechsel für Hundebesitzer
Typisches Alltagserlebnis
Stell dir folgende Szene vor: Du bist mit deinem noch unsicheren Welpen im Wald unterwegs. Plötzlich stürmt ein größerer, fremder Hund auf euer Team zu. Der andere Halter bleibt weit zurück und ruft durch den Wald: „Keine Sorge, der will nur spielen!“ Dein Puls beschleunigt sich, dein Welpe ist verunsichert, möchte sich vielleicht verstecken, bellt oder zeigt Unsicherheiten. Du selbst fühlst dich überrumpelt, kannst deinen Hund nicht mehr schützen und bist auf die Umsicht des anderen Halters angewiesen.
Für Menschen ohne Hunde – zum Beispiel Jogger, Kinder oder ältere Spaziergänger – ist ein freilaufender Hund, der direkt auf sie zuläuft, nicht selten Grund für Unsicherheit oder gar Angst.
Die Worte „der will nur spielen“ helfen dann wenig: Die Situation wirkt bedrohlich, egal wie lieb der Hund auch sein mag.
Was steckt hinter schwierigen Hundebegegnungen?
1. Mangelnde Impulskontrolle
2. Unsicherheit und Sozialverhalten
3. Verantwortung wegschieben
4. Missverständnisse in der Hundesprache

Wie du Begegnungen und Begegnungsverkehr mit dem Hund meisterst –
Praktische Verantwortung im Alltag
Ob dein Hund freundlich oder schon sehr erzogen ist, ist weniger entscheidend als die ehrliche Einschätzung des momentanen Trainingsstandes.
Überlege dir selbst:
Leinenpflicht und Freilauf beachten

Verantwortung übernehmen, von Anfang an – Tipps & Training für Welpenbesitzer
Tipp: Beginne zunächst in einer ablenkungsfreien Umgebung, belohne großzügig jeden gelungenen Rückruf und steigere langsam die Anforderungen. Setze bei Unsicherheit auf eine Schleppleine. Lieber einmal mehr angeleint und sicher, statt ein Risiko einzugehen.
Tipp im Alltag: Lege ein Futterstück in die offene Hand, lasse deinen Welpen kurz warten, bevor er es nehmen darf. Bestätige ruhiges Verhalten direkt.
Beispiel: Ein Bekannter joggt in weiter Entfernung vorbei, du lobst und belohnst, wenn dein Welpe bei dir bleibt. Erst allmählich verringerst du den Abstand.
Vorteile eines strukturierten Online-Welpenkurses:


Du möchtest gerne von Anfang an alles richtig machen?
Dann kann ich dir meinen Online Welpenkurs empfehlen. Hier lernst du, was dein Welpe wirklich braucht. Welche Signale solltest du deinem Welpen beibringen oder was sind die wichtigesten Dinge, die ein Welpe lernen muss? Hier findest du die Antworten:
Warum „Der will nur spielen“ sogar gefährlich werden kann
Tipps für Alltagssituationen – Checkliste für entspannte Spaziergänge
– Schaffe Abstand und bestätige ruhiges Verhalten
Zusätzliche Trainingstipps für Begegnungen in der Stadt, im Park und in der Natur
Warum Welpentraining und Onlinetraining sinnvoll sind:
Dein Werkzeugkasten für entspannte Hundebegegnungen
10 goldene Tipps für Hundebegegnungen:
Fazit: Hundeerziehung bedeutet Verantwortung – für dich, deinen Hund und andere
Der Satz „Der will nur spielen“ ist keine passende Entschuldigung, ganz besonders nicht beim jungen Hund. Viel wichtiger sind ein zuverlässiges Training, gutes Management und echte Verantwortung – im Sinne deines Hundes und zum Schutz aller Beteiligten.
Dein Welpe lernt von dir, wie er sich in Alltagssituationen und bei Begegnungen zu verhalten hat. Souveräne Führung und kluge Planung sorgen dafür, dass Hundebegegnungen entspannt und friedlich bleiben – sowohl für dich, als auch für alle anderen, denen ihr begegnet.
Austausch und Einladung
Wie gehst du mit Hundebegegnungen um?
Was hat dir in der Welpenerziehung besonders geholfen?
Teile deine Erfahrungen und Fragen gerne in den Kommentaren! Du möchtest gezielt trainieren und suchst professionelle Unterstützung bei der Sozialisierung und Erziehung deines Welpen? Schau dir meinen Online-Welpenkurs an! Profitiere von individuellem Feedback, strukturierten Trainingsplänen und einer starken Community.