In dieser Folge sprechen Bienie und Claudi darüber, was ein Markersignal ist und wofür man es benutzen kann. Gerade in der Hundeerziehung, aber auch um den Hund zu beschäftigen, ist ein Markersignal durchaus sinnvoll. Natürlich gibt es auch wieder die eine oder andere lustige Geschichte

Viel Spaß beim Reinhören.

🐶 Mit einem Markersignal schneller zum Ziel.

Ich sage immer. Du kannst eine Schraube mit der Hand reindrehen - du kannst aber auch einen Akkuschrauber benutzen. Und so ist es mit dem z.B. Clicker auch. Der Clicker ist auch ein Markersignal.

Egal wie alt dein Hund ist - ob Welpe, Junghund oder ein Seniorhund. Jeder Hund lernt mit einem Markersignal besser. Es gibt natürlich verschiedene Marker und er muss aufkondioniert werden.

Wofür braucht dein Hund ein Markersignal?

  • Für die Basissignale: SITZ, PLATZ etc.
  • Zur Aulastung deines Hundes
  • Dummytraining
  • Mantrailing
  • Welpenerziehung
  • Hundeerziehung allgemein
  • uvm.

Ein Markersignal benutzt du immer dann, wenn du dem Hund mitteilen möchtest, dass er das, was er JETZT GERADE gemacht hat, perfekt ist. Du kannst mit dem Markersignal das Timing viel besser einhalten, den Hund viel genauer bestätigen. NACH dem Markersignal gibt es dann die Belohnung.

Kennst du eigentlich schon den Trust the Dog CLUB?

NEIN? Na dann aber los!
Warum du mitmachen solltest?

  • Damit du deinen Hund bei schlechtem Wetter auslasten kannst
  • Um mit deinem Hund enger zusammenzuwachsen
  • Damit dein Hund mehr auf dich achtet
  • Weil dein Hund über sich hinauswachsen wird
  • Um deinen Hund noch besser kennenzulernen
  • Damit du deinen Hund aus schwierigen Situationen herausholen kannst
  • Um die Konzentrationsfähigkeit deines Hundes zu verbessern